Aerobic mit RANA für Frauen: Montags 11.00 Uhr im Großen Saal des Nachbarschaftsheims. Einfach mitmachen: Sportkleidung und Wasserflasche einpacken und zusammen in unserem großen wunderschönen Saal Aerobic testen.
Rana macht ein leichtes Einsteiger*innen-Training, jede Frau kann mitmachen - kostenlos!
HERZLICH WILLKOMMEN!
СПОНТАННИЙ СПОРТ: понеділок о 11.00 в NABA. Жіноча аеробіка для жінок. Просто приєднуйтесь: пакуйте свій спортивний одяг і пляшку води та спробуйте разом аеробіку в нашому великому красивому залі. Rana проводить легкий курс для початківців, який може пройти будь-яка жінка - безкоштовно! З НАЙКРАЩИМИ ПОБАЖАННЯМИ!
التمارين الرياضية النسائية يوم الاثنين الساعة 11:00 صباحًا ، Nachbarschaftsheim-. شارك فقط: احزم ملابسك الرياضية وزجاجة شرب وتدرب معنا في الصالة الكبيرة. تقود رنا دورة سهلة للمبتدئين يمكن لأي امرأة القيام بها - مجانًا! أهلا وسهلا!
Bayan Aerobik Pazartesileri saat 11:00'da, Mahalle Evi/Nachbarschaftsheim.
SADECE KATILIN: Spor kıyafetlerinizi ve bir su şişenizi toplayın ve büyük salonda bizimle antrenman yapın.
Rana, her kadının yapabileceği kolay bir başlangıç kursuna liderlik ediyor - ücretsiz!
Sıcak bir karşılama!
Es gibt viele Geschäftsbereiche im Einzelhandel: Bekleidung, Elektrogeräte, Kosmetik und viele mehr. Heute ist eine stellvertretende Filialleitung aus einem Lebensmittelsupermarkt bei uns.
Teilzeitausbildung ist auch in vielen anderen Berufen möglich. Frau Janis Gayk (Bergisches Netzwerk Teilzeitausbildung) informiert über die Chancen z.B. als junge Mutter oder Vater eine Ausbildung in Teilzeit erfolgreich zu schaffen.
Wir bitten um eine Anmeldung an team34@stadt.wuppertal.de oder per Telefon an 0202 563 4932 oder 0202 563 4565.
Mit dieser Anleitung stellen Sie Ihre Angebote ganz einfach ins WupPortal!
Schritt 1: Sie melden sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Schritt 2: Dann klicken Sie auf das Icon oben rechts und dort auf „Benutzerkonto verwalten“. Dort tragen Sie Ihre Stammdaten ein und klicken auf „Übernehmen“.
Schritt 3: Mit einem Klick auf das „Aktionen“-Feld oben rechts (unter der Menüleiste) können Sie nun entweder eine neue Organisation erstellen (z.B. Ihren Verein), einer bestehenden Organisation beitreten (wenn Ihr Verein/ Träger schon von einer anderen Person aus Ihrem Team auf dem WupPortal angelegt wurde) oder ein neues Angebot erstellen.
Schritt 4: Um ein neues Angebot hinzuzufügen, füllen Sie alle Felder unter den folgenden Reitern aus: Stammdaten, Adresse, Bilder, Termine. Die Übersetzungen werden automatisch erstellt.
Schritt 5: Fertig – das Angebot ist nun auf www.wupportal.org zu finden.
Schritt 6: Sie können das Angebot bei Bedarf verändern.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an:
E-Mail: wupportal@stadt.wuppertal.de
Mit dieser Anleitung registrieren Sie sich ganz einfach im WupPortal!
Schritt 1: Sie gehen mit einem geeigneten Browser (z.B. Chrome, Microsoft Edge oder Firefox) auf die Startseite: https://www.wupportal.org/. Der Internetexplorer ist dafür nicht optimal.
Schritt 2: Sie registrieren sich dort, indem Sie oben ganz rechts auf das Männchen-Icon klicken. Es öffnet sich ein kleines Feld, auf dem Sie auf „Registrieren“ gehen.
Schritt 3: Sie geben Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Das Passwort sollte mindestens einen Großbuchstaben und eine Zahl enthalten.
Schritt 4: Das WupPortal-Team prüft Ihre Registrierung und schaltet Sie frei.
Schritt 5: Nach der Freischaltung können Sie das Angebot mit allen Details einstellen.
WupPortal (www.wupportal.org) – Ein Angebotsportal für Integration und Begegnung in Wuppertal
Das WupPortal richtet sich zum einen an Menschen, die neu in Wuppertal sind, und zum anderen an alle interessierten Menschen, die sich zum Thema Angebote zur Integration und Begegnung informieren wollen. Es bietet einen guten Überblick über Integrationsangebote in verschiedenen Kategorien. Über eine Kartenansicht kann man sich Angebote in der Nähe anschauen.
Das WupPortal ist kostenfrei und hilft, Integrationsangebote in Wuppertal schnell und einfach zu finden. Es steht auch als App für Android- oder Apple-Geräte zur Verfügung und kann im entsprechenden App-Store heruntergeladen werden.
Vereine, Initiativen, Freie Träger etc. können ihre Angebote stadtweit einstellen. Das WupPortal zeichnet sich durch einfache Handhabung aus, denn das Einstellen von Angeboten ist unkompliziert.
Sie möchten bei dieser großartigen Informationsplattform dabei sein? Dann melden Sie sich direkt an!
Das Kommunale Integrationszentrum Wuppertal berät und unterstützt Sie gerne bei:
Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, so zögern Sie nicht, uns anzuschreiben!
Ansprechperson: Frau Lehmann, Projektkoordinatorin im Ressort Zuwanderung und Integration
Adresse: Friedrich-Engels-Allee 28
42103 Wuppertal