Jede Woche kannst du bei uns ab B1 Niveau Deutsch sprechen üben. Der Sprach-Treff ist kein Sprachkurs, sondern eine Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse auszuprobieren und zum Beispiel in Gesprächen neue Worte zu lernen.
Du kannst mit einem Smartphone oder Laptop teilnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich einen Laptop bei uns auszuleihen.
Wenn du Fragen oder Probleme mit dem Programm hast, melde dich gerne bei uns (z. B. über handinhand-ev@web.de). Wir sind ab 18.15 Uhr online und können dir bei technischen Fragen und Einstellungen helfen. Die Teilnahme am Sprach-Treff ist kostenlos.
Wir freuen uns auf dich,
Albert, Gerd, Dario & Charlotte
Zur Zeit findet unser Sprach-Treff digital unter: https://meet.jit.si/SprachtreffHandinHand statt.
Ab Mai treffen wir uns wieder in Präsenz in unserem Vereinsraum in der Friedrichstr. 2, 42105 Wuppertal.
Deutsch lernen
Treffpunkt, Mittagstisch und Beratung
Mit dem Projekt RAT&TAT in Barmen betreibt die GESA Beteiligungsgesellschaft (Nachfolge der Gefährdetenhilfe e.V.) in der Wasserstraße einen Treffpunkt für Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, über ein geringes Einkommen verfügen oder einsam sind.
Das Café bietet eine Vielzahl von Angeboten wie z. B.
Hilfestellung/Beratung in allen Lebenslagen
Alkoholfreie Getränke und kleine Speisen zu günstigen Preisen
Wechselnder Mittagstisch (Montag, Mittwoch, Freitag)
Waschmöglichkeit von Bekleidung (Waschmaschine, Trockner)
Ernährungsberatung
Freizeitangebote
Anlaufpunkt für das Beschäftigungsprojekt „Brückenschlag“ als niederschwelliges Angebot für langzeitarbeitslose Menschen.
Das Projekt POWER soll Müttern und deren Kindern im Quartier Oberbarmen/Wichlinghausen Angebote und Förderungen zugänglich machen und sie befähigen, ihr Wissen in ihr Umfeld einzubringen. Trainings, Workshops und Coachings sollen Hilfsmittel und Strategien bereitstellen, Kreisläufe zu durchbrechen und die eigene Zukunft selbst zu gestalten.
Wir kommen zu Ihnen und klären im Stadtteil vor Ort:
Wie kann meine Zukunft aussehen?
Wie entwickle ich eine Perspektive?
Wie finde ich einen Job?
Wie lerne ich, mein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen?
Wir unterstützen Sie dabei, Angebote, Förderungen und berufliche Perspektiven zu finden. Vielleicht fehlt Ihnen ein kleiner Tipp, um erfolgreich einen Job zu finden? Oder brauchen Sie jemanden, der Ihnen Mut zuspricht? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Betreuungsplätzen für Ihre Kinder und befähigen Sie, ihr Wissen weiterzugeben.
Zielgruppe:
Kinder und deren alleinerziehende oder nicht erwerbstätige Mütter
Unsere Angebote:
Persönliche Beratung und Begleitung, Berufswegeplanung sowie Vermittlung
Informationen über Beratungs- und Qualifizierungsangebote
Stärkung des Selbstmanagements und Lotsenschulung
Trainings für Kinder und Jugendliche, um Herausforderungen gewachsen zu sein
Zukunftsworkshops für Kinder und Jugendliche, um Selbstsicherheit und Perspektiven im Übergang zur Ausbildung/zum Studium zu vermitteln
Alle Angebote von POWER sind kostenlos, unkompliziert und freiwillig.
Mit dieser Anleitung stellen Sie Ihre Angebote ganz Einfach ins WupPortal!
Schritt 1: Sie gehen mit einem geeigneten Browser (z.B. Chrome oder Firefox) auf die Startseite: (https://www.wupportal.org).Der Internetexplorer ist dafür nicht optimal.
Schritt 2: Sie registrieren sich dort (ganz unten rechts auf Anmelden klicken, dann auf registrieren)
Schritt 3: Das Passwort sollte mindestens einen Großbuchstaben und eine Zahl enthalten.
Schritt 4: Das WupPortal-Team prüft Ihre Registrierung und schaltet Sie frei.
Schritt 5: Nach der Freischaltung können Sie das Projekt mit allen Details reinstellen.
Schritt 6: Fertig: Das Angebot ist nun auf www.wupportal.org zu finden.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an:
Email: integration@stadt.wuppertal.de
WupPortal (www.wupportal.org) – Ein Angebotsportal für Integration und Begegnung in Wuppertal
Das WupPortal richtet sich an Menschen, die zum einen neu in Wuppertal sind und an alle interessierten Menschen, die sich zum Thema Angebote zur Integration informieren wollen. Gleichzeitig können aber auch Angebote (zum Bespiel durch Ehrenamtliche, Initiativen, Organisationen, Vereinen etc.) stadtweit eingestellt werden. Das WupPortal ist kostenfrei und hilft Integrationsangebote in Wuppertal schnell und einfach zu finden.
Das WupPortal zeichnet sich durch einfache Handhabung aus. Denn das Einstellen von Angeboten ist unkompliziert. Gleichzeitig bietet das WupPortal einen guten Überblick über Integrationsangebote der Stadt.
Sie möchten bei dieser großartigen Informationsplattform dabei sein? Dann melden Sie sich direkt an!
Das Kommunale Integrationszentrum Wuppertal berät und unterstützt Sie gerne, wenn Sie Fragen haben zu:
Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, so zögern Sie nicht, uns anzuschreiben!
Ansprechpartner: Ressort Zuwanderung und Integration
Email: Integration@stadt.wuppertal.de
Adresse: Friedrich-Engels-Allee 28
42103 Wuppertal