logotextLogoHomepageActivitiesMapviewBlogpostsfavoritessitemap
Logo Stadt Wuppertal Ressort Zuwanderung - 2 Zeilig.png
Rassismuskritik in Gesellschaft und Schule - Vortrag und Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Karim Fereidooni

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus organisiert das Kommunale Integrationszentrum Wuppertal am 24. März einen Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Karim Fereidooni.
 

Chancengleichheit und Gleichbehandlung sind wichtige Themen in einer vielfältigen Gesellschaft. Bürger*innen, die sich angenommen fühlen und Zugang zu allen Ressourcen haben, können sich mit ihren Kompetenzen einbringen und die Gesellschaft mitgestalten. 
Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Religion wirkt sich nachhaltig negativ auf Menschen aus. Ausgrenzung im Bildungsbereich, Ungleichbehandlung auf dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt, Anfeindungen auf der Straße machen nachweislich krank. 
Doch warum ist das noch immer so? 
Wie können Strukturen verändert werden, um allen Menschen gerecht zu werden?
 

In seinem Vortrag „Rassismus in Gesellschaft und Schule“ geht Prof. Dr. Karim Fereidooni auf das Thema Rassismus und seine Auswirkungen ein. „Rassismus kann mithilfe von Büchern, Vorträgen und Workshops verlernt werden. Hierzu ist aber die Offenheit notwendig, Rassismus sehen und kritisch begegnen zu wollen.“, so Fereidooni. Im Fokus steht die Frage: Warum ist es nach wie vor so schwierig über Rassismus(-erfahrungen) zu sprechen?
 

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Podiumsgespräch mit Prof. Karim Fereidooni, Elif Aybirdi-Tarhan - Kommunales Integrationszentrum der Stadt Remscheid - und Nkozi Muyisa Muhindo - Kookaburra gGmbh - statt. Zudem wird es die Möglichkeit geben sich mit Fragen und Meinungen an dem Gespräch zu beteiligen.
 

Raum für Gespräche gibt es bereits ab 16.00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie bei Frau Suzan Öcal (Beauftragte gegen rassistische, antisemitische und islamfeindliche Diskriminierung, Ressort für Zuwanderung und Integration) oder bei Frau Bettina-Désirée Jahn (Kommunales Integrationszentrum).

Friedrich-Engels Allee 28, 42103 Wuppertal
Suzan Öcal