PEGAH Wuppertal ist eine multikulturelle Selbstorganisation, die 1986 von IranerINNEn
als „PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein / PEGAH – Verein für regionale
und globale Kunst und Kultur“ in Wuppertal gegründet wurde. Bald danach schlossen
sich Deutsche und Migrant/innen anderer Herkunft an.
2014 erfolgte die Vereinseintragung als PEGAH Wuppertal e. V..
PEGAH Wuppertal möchte verschiedenen Kulturen eine Begegnungsstätte bieten. Besonders wichtig
ist dem Verein, durch Angebote im kulturellen Bereich Menschen zu begeistern und eine Brücke
zwischen Menschen verschiedener Herkunft zu schlagen.
Neben dem Kulturaustausch steht für den Verein die Hilfe zur Integration im Vordergrund. Somit ist
er eine Anlaufstelle für Iraner/-innen, KurdINNEN, AfghanINNEN, IrakerINNEN, SyrerINNEN,
LibyerINNEN und Angehörige weiterer Volksgruppen in Wuppertal. Besonders betont der Verein mit
seiner Arbeit jedoch, dass die Pflege und Vermittlung der unterschiedlichen Kunst und Kultur seiner
Mitglieder und seines Freundeskreises einen wichtigen Platz einnimmt.
Angebote:
kulturelle und gesellschaftliche Feste (z. B. Winter- oder Neujahrsfest)
Ausflüge in die Region (z. B. Köln, Düsseldorf und andere)
Theater- und Musikveranstaltungen, auch außerhalb von Wuppertal (z. B. Köln)
Zweimal monatlich Diskussionsabende über Geschichte, Literatur oder aktuelle Themen /
politische Aufklärung
Seminare und Veranstaltungen über den Iran und aktuelle Themen aus der ganzen Welt
Dreimal wöchentlich Sprachkurse (deutsch und persisch für Erwachsene und Kinder)
Märchenabende in deutscher Sprache
Lyrik- und Musikabende in mehreren Sprachen (meist persisch, kurdisch, arabisch, deutsch, ggf.
englisch, französisch und ungarisch)
Hilfestellung, Beratung in sozialen und ausländerrechtlichen Fragen, Begleitung bei
Behördengängen, Übersetzung und Vermittlung von Beratung
Bildungsarbeit im Bereich Gesundheit und Ernährung
Der Verein gibt in Eigenregie bei unterschiedlicher Kooperation Broschüren und Bücher der
TeilnehmerINNEN seiner Veranstaltungen heraus
Inklusionsarbeit
Hilfestellung bei der Bearbeitung von Kriegs- und Fluchttraumata
Zukunftspläne:
In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kulturen sollen Theater und Film verstärkt gepflegt
werden, auch unter Berücksichtigung der Erzählungen der TeilnehmerINNEN mit Flucht-Erfahrung.
Dabei wollen wir uns auch vermehrt um die Werke des iranischen zeitgenössischen Schriftstellers
Kawis Kawan bemühen.
... und sonst noch:
Termine sowie Kosten von Kursen und Veranstaltungen lassen sich auf der Homepage finden, wie
auch ein Hinweis zur Vereinsgeschichte
--
PEGAH Wuppertal e. V.
Postfach 20 13 46
42113 Wuppertal
Mobil 0152 31090114